Steinbrüche auf dem Rochlitzer Berg
Wir gewinnen den Rochlitzer Porphyr im Bereich der historischen Steinbrüche. Seit 1905 wird der abgebaute Werkstein in unserem Verarbeitungswerk am Fuß des Rochlitzer Berges weiterverarbeitet.
Nachhaltigkeit des Rochlitzer Porphyrs
Die Natur hat unseren Werkstein vorgegeben. Für die Herstellung braucht es daher keinerlei Zufuhr von Energie. Durch die Verarbeitung des Werksteins am Ort der Gewinnung fallen auch keine langen Transportwege an.
Die Steinbrüche auf dem Rochlitzer Berg sind wertvolle Biotope. Der Abbau des Werksteins über die Jahrhunderte zeigt die Zuträglichkeit für Fauna und Flora.